- L02: Die Studierenden können die Bedeutung des Informationsmanagements in Organisationen erklären und einordnen. (K2)
- L03: Sie können die Unterschiede zwischen strategischen und administrativen Aufgaben und Methoden erklären und den Zusammenhang darstellen. (K3)
- L04: Sie können die wissenschaftlichen und formalen Ansätze des Informationsmanagements einsetzen. (K3)
- L05: Sie sind in der Lage, aktuelle Ansätze (Rahmenwerke, Modelle) und deren Bedeutung situationsgerecht einzusetzen. (K3)
- L06: Sie können die Methoden des strategischen und administrativen Informationsmanagement in Organisationen einsetzen. (K3)
- L07: Sie können IT-Führungsaufgaben auf mittlerer Managementebene einordnend und sind befähigt, diese in Zukunft wahrzunehmen. (K3)
- L08: Sie können Führungsinstrumente zur Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der IT für die Planung und Steuerung der Informationsmanagementaufgaben einsetzen. (K3)
- L09: Sie verfügen zudem über die personale und soziale Kompetenz, die von einer IT-Führungskraft erwartet werden kann. (K3)
|
L01: Strategische und administrative Aufgaben und Methoden des Informationsmanagements; Anwendung von Methoden (z.B. Nutzwertanalyse); Wissenschaftliche Grundlagen des Informationsmanagements; Lenkungsaufgabe des Informationsmanagements basierend auf wissenschaftlichen Grundlagen; Aktuelle Rahmenwerke und Modelle (z.B. ITIL, CoBIT, NIS2).
|