Inhalt

[ 526FENGFENS14 ] SE Fachsprache Englisch

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B - Bachelor Sprachen Alastair Long 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen KS Kommunikative Fertigkeiten Englisch (B2)
Quellcurriculum Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Studierende sind befähigt eine wissenschaftliche Arbeit in einem angemessen formellen Stil zu verfassen, das gewählte Forschungsthema professionell zu präsentieren.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • LO2: Studierende sind in der Lage, geeignetes Quellenmaterial auszuwählen, zu lesen, zu verstehen und zu analysieren sowie dieses korrekt zu zitieren. (K3)
  • LO3: Sie können Artikel, die mit ihrem Studium zusammenhängen, verstehen und ihre Meinungen sowie Ergebnisse kohärent einem größeren Publikum präsentieren und ausdrücken. (K3)
  • LO4: Studierende können sowohl fachbezogene als auch allgemeine Inhalte verstehen (K2).
  • LO5: Sie können wissenschaftliche Arbeiten verfassen und dabei Genauigkeit, Kohärenz, Sprachfluss sowie einen angemessenen, formellen Stil demonstrieren. (K3)
LO1: Merkmale von wissenschaftlichen Arbeiten; Planen, Strukturieren und Verfassen von wissenschaftlichen Texten; Kennzeichen der englischen Zeichensetzung; Textstrukturierung und Einleitungssätze; Grammatikalische Problemstellungen; Kohärenz in der Textverfassung; Bindewörter; Präsentationstechniken; Umgang mit Quellen; Vergleichen und Gegenüberstellen von Inhalten
Beurteilungskriterien Die laufende Beurteilung setzt sich aus den folgenden Komponenten zusammen:

  • 80 % Anwesenheit
  • Aktive Teilnahme
  • Schriftliche Aufgaben
  • Präsentationen
  • Seminararbeit
Lehrmethoden Allgemeine und insbesondere fachbezogene (authentische) Texte, Fachartikel usw. für die Seminararbeit und die Präsentation werden entweder individuell oder in kleinen Gruppen ausführlich recherchiert. Diese Artikel werden zudem während der Kurszeit mit Mitstudierenden analysiert und diskutiert. Ziel ist es, den fachlichen Wortschatz der Studierenden zu festigen sowie ihre Sprechfertigkeiten zu verbessern.

Die Struktur und der Inhalt der Seminararbeit werden durch Inputs der Lehrperson sowie durch die Überprüfung und Bewertung bereits vorhandener Arbeiten vermittelt.

Die Studierenden erhalten Feedback zu ihrer Leistung in den folgenden Formen:

  • Individuelles mündliches und schriftliches Feedback der Lehrperson zu (teilweise optionalen, teilweise verpflichtenden) schriftlichen Hausaufgaben
  • Individuelles, mündliches Peer- und Dozentenfeedback zu den abschließenden Präsentationen
  • Feedback zu schriftlichen Beiträgen, die in kleinen Gruppen oder individuell erarbeitet wurden

Selbstreflexion, eigenständiges Lernen und Gruppenarbeit unter Studierenden.

Abhaltungssprache Englisch
Literatur Nach Ermessen der Lehrperson. Die erforderlichen Materialien werden auf Moodle bereitgestellt.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Dieser Kurs ist für Studierende bestimmt, die ein Parallelseminar aus Wirtschaftsinformatik (siehe Liste – KUSSS für Details) besuchen.
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
2WSFS: SE Fachsprache Englisch (2003W-2014S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 25
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl