Inhalt

[ 505GSOZTDGS15 ] SE Themen der Gegenwartssoziologie

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
6 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Sozialwissenschaften Roland Atzmüller 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Fach Theoretische Soziologie ODER Fach Geschichte der Soziologie und Sozialphilosophie
Quellcurriculum Bachelorstudium Soziologie 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
+ Die Studierenden können gesellschaftliche Entwicklungsdynamiken und Problemstellungen gegenwärtiger soziologischer Forschung diskutieren.

+ Sie verstehen die Relevanz von Theoriearbeit in der Soziologie und soziologischen Gesellschaftstheorien für die Analyse von gesellschaftlichen Entwicklungen der Gegenwart.

+ Sie können soziologische Theorien auf die Analyse von Themen der Gegenwartssoziologie anwenden und ihren analytischen Gehalt bewerten.

Fertigkeiten Kenntnisse
+ eigenständige Lektüre, Reflexion und Diskussion ausgewählter soziologischer Analysen aktueller Themen der Gegenwartssoziologie (k4)

+ Anwendung von (aktualisierten) Konzepten und Ansätzen soziologischer Theorie auf Themen der Gegenwartssoziologie (k3)

+ Rekonstruktion und Diskussion verschiedener Konzepte und Ansätze soziologischer Theorien und ihrer Bedeutung für die Analyse aktueller Themen der Gegenwartssoziologie (k6)

+ kritische Diskussion und Reflexion verschiedener Analysen und Debatten zu Themen der Gegenwartssoziologie (k4, k5)

+ vertiefte Kenntnisse zu ausgewählten Themen der Gegenwartssoziologie

+ ausgewählte (gesellschafts-)theoretische Konzepte und Ansätze zur Analyse aktueller Themen der Gegenwartssoziologie

+ Kenntnisse zu den theoretischen Grundlagen und Ansätzen verschiedener Analysen aktueller Themen der Gegenwartssoziologie (Zb: Prekarisierung, Ungleichheit, Care usw.)

+ unterschiedliche Analysen zu aktuellen Themen der Gegenwartssoziologie in verschiedenen soziologischen Theorietraditionen und gesellschaftstheoretischen Ansätzen

Beurteilungskriterien
  • regelmäßige Anwesenheit
  • Mitarbeit in der LV
  • Präsentation eines Textes (20min), mit PPT und Handout
  • Erstellung eines Aufsatzexposés, auf das zeitnah ein Feedback gegeben wird
  • Seminararbeit (15 Seiten)
Lehrmethoden
  • Präsentation und gemeinsame Diskussion der ausgewählten Texte
  • gemeinsame Lektüre und Diskussion von Schlüsselpassagen
  • Murmelgruppen
Abhaltungssprache Deutsch oder Englisch
Literatur Eine Literaturliste wird in Abstimmung mit den jeweiligen Seminarthemen zu Beginn der LVA zur Verfügung gestellt.
Lehrinhalte wechselnd? Ja
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
1SBTGSE: SE Themen der Gegenwartssoziologie (2009W-2014W)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 25
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl