Studierende sind in der Lage,
- zentrale Begriffe und theoretische Konzepte bzw. Strömungen der Soziologie anhand von ausgewählten Texten zu erarbeiten und zu nennen (k1, k2),
- zentrale Begriffe und/oder theoretische Konzepte bzw. Strömungen der Soziologie zu diskutieren (k1, k2, k3),
- wissenschaftliche Texte zu analysieren und zu strukturieren, um deren Hauptthesen und Argumentationen herauszuarbeiten (k2, k3, k4, k5, k6),
- schriftlich und mündlich soziologische Konzepte und deren Anwendung auf gesellschaftliche Fragestellungen zu präsentieren. (k3, k4, k5, k6),
- soziologische Phänomene, Themen und Fragestellungen auf Basis gelesener Texte zu formulieren und zu präsentieren. (k2, k4, k5, k6)
|
Studierende kennen,
- zentrale Begriffe, theoretische Konzepte und Strömungen der Soziologie (z. B. Sozialisation, Struktur, Interaktion, Macht, Funktionalismus, Kritische Theorie, etc.).
- die historische Entwicklung der Soziologie und ihrer wichtigsten Vertreter:innen.
|