Inhalt

[ 505SOZ3PRSU15 ] PS Introductory Seminar in Sociology

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
3 ECTS B1 - Bachelor's programme 1. year Social Science Petra Aigner 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)keine
Original study plan Bachelor's programme Sociology 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)+ Die Studierenden können sozialwissenschaftliche Texte erarbeiten, kritisch analysieren und interpretieren.

+ Sie können zentrale Begriffe und theoretische Konzepte der Soziologie in einen breiteren Kontext einordnen.

+ Sie können eigene Argumente und Positionen auf Basis von klassischen oder zeitgenössischen soziologischen Texten formulieren und vertreten.

Skills Knowledge
(*)Studierende sind in der Lage,

- zentrale Begriffe und theoretische Konzepte bzw. Strömungen der Soziologie anhand von ausgewählten Texten zu erarbeiten und zu nennen (k1, k2),

- zentrale Begriffe und/oder theoretische Konzepte bzw. Strömungen der Soziologie zu diskutieren (k1, k2, k3),

- wissenschaftliche Texte zu analysieren und zu strukturieren, um deren Hauptthesen und Argumentationen herauszuarbeiten (k2, k3, k4, k5, k6),

- schriftlich und mündlich soziologische Konzepte und deren Anwendung auf gesellschaftliche Fragestellungen zu präsentieren. (k3, k4, k5, k6),

- soziologische Phänomene, Themen und Fragestellungen auf Basis gelesener Texte zu formulieren und zu präsentieren. (k2, k4, k5, k6)

(*)Studierende kennen,

- zentrale Begriffe, theoretische Konzepte und Strömungen der Soziologie (z. B. Sozialisation, Struktur, Interaktion, Macht, Funktionalismus, Kritische Theorie, etc.).

- die historische Entwicklung der Soziologie und ihrer wichtigsten Vertreter:innen.

Criteria for evaluation (*)
  • Anwesenheit
  • Mitarbeit
  • Leseprotokolle
  • Seminararbeit
Methods (*)
  • Vortrag durch Lehrende
  • Diskussionen zu den jeweiligen Themen
  • Gruppenarbeiten
  • individuelle Vorbereitung der Texte
Language (*)deutsch, fallweise englisch
Study material (*)Basisliteratur:
wird jedes Semester bekannt gegeben

Ergänzende Literatur:

  • wird jedes Semester bekannt gegeben
Changing subject? No
Further information (*)Es wird empfohlen die VU "Einführung in die theoretischen Grundfragen der Soziologie" vor dem Proseminar oder parallel dazu zu besuchen.
Earlier variants They also cover the requirements of the curriculum (from - to)
1SBSPS: PS Introductory Seminar in Sociology (2009W-2014W)
On-site course
Maximum number of participants 30
Assignment procedure Assignment according to priority