Inhalt

[ 505SWDAWASK23 ] VU Wissenschaftliches Arbeiten in der Soziologie I / Präsentation und Argumentation

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B1 - Bachelor 1. Jahr Sozialwissenschaften Karin Fischer 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Soziologie 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
+ Die Studierenden sind in der Lage, die Bedeutung und den Stellenwert wissenschaftlichen Arbeitens in den Sozialwissenschaften im Allgemeinen und in der Soziologie im Besonderen zu verstehen.

+ Sie können selbständig Informationen und Quellen aus wissenschaftlichen Bibliotheken und Datenbanken beschaffen und kritisch bewerten.

+ Sie können Zitier- und Referenzweisen der Soziologie anwenden, Plagiate erkennen und vermeiden und sind in der Lage, gute wissenschaftliche Praxis in der eigenen Arbeit sicherzustellen.

+ Die Studierenden haben die Fähigkeit, wissenschaftliche Texte zu lesen und zu verstehen.

+ Sie sind in der Lage, aus einem Sachverhalt oder Thema eine gesellschaftlich relevante, wissenschaftlich bearbeitbare Fragestellung zu entwickeln.

+ Sie verstehen, welche Schritte zu einem Forschungskonzept führen und sind in der Lage, diese zu präsentieren.

Fertigkeiten Kenntnisse
+ Die Studierenden können die formalen Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens und Zitierens anwenden (k1)

+ Sie können Bibliotheken und Datenbanken nutzen und eigenständige Recherchen durchführen (k1, k3)

+ Sie haben ein Verständnis für wissenschaftliche Texte erworben (k2, k6)

+ Sie haben gelernt, in Teamarbeit ein einfaches Forschungskonzept zu entwerfen und einzelne Schritte umzusetzen (k3, k4)

+ Sie können ein Forschungskonzept präsentieren und Gestaltungselemente für eine ansprechende Präsentation einsetzen (k3)

+ Sie haben Techniken des Lesens und Verstehens wissenschaftlicher Texte eingeübt.

+ Die Studierenden kennen die Aufgaben, Funktionen und Ziele von Wissenschaft, insbesondere der Sozialwissenschaften und der Soziologie.

+ Sie kennen den Gegenstandsbereich und die Besonderheiten der Soziologie.

+ Sie kennen die Regeln wissenschaftlichen Arbeitens und Zitierens.

+ Sie haben die Grundlagen für das Verfassen einer Seminararbeit erworben (z. B. Aufbau, Roter Faden, Fazit).

+ Sie kennen die Bestandteile eines Forschungskonzeptes.

Beurteilungskriterien Klausurarbeit
Projektkonzept als Gruppenarbeit
Präsentation des Projektkonzepts
Lehrmethoden Kurzinputs der LV-Leitung; Gruppenarbeiten, moderierte Diskussionen, praktische Übungen in Kleingruppen, Projektpräsentationen von Kleingruppen mit Plenumsfeedback
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Folien zum Download.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Gilt als absolviert, wenn 505SWDAWASK15: VU Wissenschaftliches Arbeiten in der Soziologie / Präsentation und Argumentation (6 ECTS).
Der ECTS-Überschuss von 3 ECTS kann für die freien Studienleistungen verwendet werden. (siehe auch die Anmerkungen in "Sonstige Informationen" im übergeordneten Fach "Sozialwissenschaftliches Denken und Arbeiten")
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 200
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl