Die Lehrveranstaltung fördert das Verständnis der Studierenden für den politischen Prozess und die wirtschaftlichen Chancen, die sich mit der Europäischen Union verbinden.
|
Die Studierenden erwerben Kenntnisse in folgenden Bereichen:
- Europa als Binnenmarkt? – Die ökonomische Dynamik des europäischen Integrationsprozesses
- Sozialmodell Europa? Die Lissabon Strategie und der 2020 Prozess
- Europa der Bürgerrechte ?
- Die Grundrechtscharta und der Kampf gegen Diskriminierung
- Ein europäischer Kultur- und Bildungsraum? – Vereinheitlichung (Bologna) vs. Differenzierung
|