Inhalt

[ 317GENDPKGS19 ] SE Politik, Kultur und Geschlecht

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B1 - Bachelor 1. Jahr Frauen- und Geschlechterforschung Doris Weichselbaumer 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Kulturwissenschaften 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, wechselseitige Zusammenhänge zwischen Kultur und Politik aus einer Geschlechterperspektive zu erkennen und kritisch zu bewerten. Sie sind in der Lage, Kultur und Politik als Orte der geschlechterpolitischen Auseinandersetzung zu verstehen und können diese als Spannungsfeld von Macht und Emanzipation analysieren und kritisch diskutieren.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Die Studierenden können theoretische Ansätze der Gender Studies zu Politik und Kultur sowohl in Hinblick auf politische Kultur(en) als auch kulturelle Politik verstehen und erläutern (k2)
  • Sie sind in der Lage, diese auf Phänomene in Politik und Kultur anzuwenden (k3) und gegenwärtige Tendenzen zu analysieren (k4)
  • Sie erkennen Zusammenhänge zwischen Politik und Kultur aus einer Geschlechterperspektive (k4) und können diese im Lichte theoretischer Ansätze kritisch diskutieren (k5)
Studierende setzen sich mit Zugängen der Gender Studies zu den Zusammenhängen von Politik, Kultur und Geschlecht auseinander. Konkrete Schwerpunkte des Seminars können dabei wechseln und können z.B. beinhalten:

  • Politische Hegemonien, Kultur und Geschlecht
  • Popkultur, Subkultur und Kritik
  • Männlichkeiten zwischen Transformation und Re-Maskulinisierung
  • „Culture Wars“ um Geschlecht/Sexualität im Rechtspopulismus
Beurteilungskriterien Anwesenheitspflicht, Lektüre der Seminartexte und aktive Beteiligung an den Diskussionen bzw. Diskussionsforen, schriftliche Arbeit
Lehrmethoden Vortrag, Diskussionen, Podiumsdiskussion, Gruppenarbeiten, Hausarbeit
Abhaltungssprache Deutsch
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Äquivalente Lehrveranstaltungen: 307GLKDPKGS12: SE Politik, Kultur und Geschlecht (3 ECTS)
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
307GLKDPKGS12: SE Politik, Kultur und Geschlecht (2012W-2019S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 15
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl