- Die Studierenden können grundlegende Herangehensweisen, Methoden und Theorien der Public History verstehen, erklären, vergleichen und kritisch bewerten.
- Sie können (auch interdisziplinäre) Theorien, Methoden und Ergebnisse der Public History kritisch reflektieren, verwenden und ihre Relevanz für die Kulturwissenschaften beurteilen.
- Die Studierenden können Public History an einem Praxis- und Lehrbeispiel erproben, die Ergebnisse analysieren und über ihre Bedeutung in den Kulturwissenschaften reflektieren.
- Die Studierenden sind in der Lage, Public History als Potenzial für kritisches Denken und emanzipatorische Reflexion einzusetzen.
|
Die Studierende haben (teils differenzielle, teils spezielle) Kenntnisse erworben über:
Die grundlegenden Herangehensweisen, Praktiken, Methoden und Theorien der Public History und deren Stellung und Bedeutung im Rahmen der Kulturwissenschaften.
|