Inhalt

[ 317LTPKPUHU19 ] UE Public History

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
6 ECTS B1 - Bachelor 1. Jahr Kulturwissenschaften Marcus Gräser 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Kulturwissenschaften 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden erwerben Kenntnisse über die grundlegenden Herangehensweisen, Methoden und Theorien der Public History und können deren Stellung und Bedeutung im Rahmen der Kulturwissenschaften beurteilen. Die Studierenden können Praktiken der Public History kritisch analysieren und auf Probleme und Fragestellungen im weiteren Bereich der Kulturwissenschaften anwenden.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Die Studierenden können grundlegende Herangehensweisen, Methoden und Theorien der Public History verstehen, erklären, vergleichen und kritisch bewerten.
  • Sie können (auch interdisziplinäre) Theorien, Methoden und Ergebnisse der Public History kritisch reflektieren, verwenden und ihre Relevanz für die Kulturwissenschaften beurteilen.
  • Die Studierenden können Public History an einem Praxis- und Lehrbeispiel erproben, die Ergebnisse analysieren und über ihre Bedeutung in den Kulturwissenschaften reflektieren.
  • Die Studierenden sind in der Lage, Public History als Potenzial für kritisches Denken und emanzipatorische Reflexion einzusetzen.
Die Studierende haben (teils differenzielle, teils spezielle) Kenntnisse erworben über: Die grundlegenden Herangehensweisen, Praktiken, Methoden und Theorien der Public History und deren Stellung und Bedeutung im Rahmen der Kulturwissenschaften.
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Ja
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 20
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl