Inhalt

[ 554WBMRTFMK22 ] KV Thermofluidtechnik in der Medizin

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
4,5 ECTS M2 - Master 2. Jahr Medical Engineering Mahdi Saeedipour 3 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Medical Engineering 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind mit den strömungsmechanischen Aspekten der menschlichen Körperorgane und Krankheiten vertraut.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Die Physik der Flüssigkeitsströmungen und die zugrunde liegenden Gleichungen verstehen. (k1-k4)
  • Numerische Techniken zur Lösung der Gleichungen. (k1-k5)
  • Modellierung des menschlichen Kreislauf- und Atmungssystems. (k1-k6)
  • Durchführung grundlegender praktischer Simulationen, z. B. des Blutflusses in menschlichen Arterien und der Partikelablagerung in der menschlichen Lunge (k1-k6)
  • Biologische Flüssigkeitsströmung
  • Strömungsgleichungen und ihre mathematischen Eigenschaften
  • Finite-Volumen-Diskretisierung und ihre Anwendung auf die Navier-Stokes-Gleichungen
  • Modellierung der Blutströmung mit einphasigen und mehrphasigen Strömungsansätzen
  • Modellierung der Partikelströmung durch das Atmungssystem
Beurteilungskriterien Schriftliche und/oder mündliche Prüfung
Lehrmethoden Vorlesungen in Verbindung mit praktischen Übungen für Computersimulationen
Abhaltungssprache Englisch
Literatur HK Versteeg, W Malalasekera: An Introduction to Computational Fluid Dynamics: The Finite Volume Method (second edition), Pearson 2007.
F Durst: Fundamentals of Fluid Mechanics, Springer Verlag, 2006.
J Tu, K Inthavong, K L Wong: Computational Hemodynamics- Theory, Modelling and Applications, Springer Verlag, 2015
J Tu, K Inthavong, G Ahmadi: Computational Fluid and Particle Dynamics in the Human Respiratory System, Springer Verlag, 2013
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Die praktische Ausbildung wird für die letzten Phasen des Kurses organisiert.
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Reihenfolge