- Studierende kennen und verstehen die Anforderungen an die Hardware, die Kommunikationsprotokolle und die Funkübertragungstechnik für drahtlose Sensornetzwerke (K2/3/4)
- Studierende können Kanalzugriffsverfahren beschreiben und analysieren (K2/3/4)
- Studierende kennen und verstehen Methoden zur Synchronisation und funkbasierter Lokalisierung von drahtlosen Sensorknoten und könenn diese bewerten (K2/3/5)
- Studierende kennen die Eckpunkte aktueller Standards für drahtlose Sensornetzwerke (K1/2)
|
- Netzwerkprotokolle
- ISO-OSI-Referenzmodell
- Kanalzugriffsmechanismen und -protokolle (ALOHA, CSMA)
- Standards für drahtlose Sensornetzwerke (Bluetooth, WiFi, IEEE 802.15.4, UWB, LoRaWAN)
- Synchronisierung
- Funkbasierte Lokalisierung
- Energieversorgung und -Verbrauch
- Zellulares IoT
|