Inhalt

[ 281VROARRKP20 ] PR Rechnerbasierter Entwurf von Regelkreisen

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Mechatronik Harald Waschl 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Mechatronik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Fertigkeiten Kenntnisse
BITTE BEARBEITEN

  • Struktur und Komponenten eines Regelkreises
  • Stabilisierung – Folgeregelung – Robustheit – Störungsunterdrückung
  • Grundlagen der Optimierung
  • Formulierung und Lösung der Probleme aus der Regelungstechnik als Optimierungsprobleme
  • Reglerentwurf mittels Optimierungsmethoden
  • Robuste Formulierungen

Praktische Aufgaben werden in der KV vorgestellt und im PR detailliert behandelt

  • Automotive Regelung
  • Glukose Regelung (Diabetiker)
  • Regelung eines 2-DOF-Helikopters
Beurteilungskriterien schriftliche Klausur
Lehrmethoden Vortrag
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Skriptum wird ausgeteilt
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen keine
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
MEBWDPRPRER: PR Rechnerbasierter Entwurf von Regelkreisen (2008W-2020S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 12
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Reihenfolge