Inhalt

[ 281ETELEMSP23 ] PR Elektrische Messtechnik und Sensorik Praktikum

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Mechatronik Marco Da Silva 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen VL Elektrische Messtechnik und Sensorik oder UE Elektrische Messtechnik und Sensorik oder Zulassung zum Master Mechatronik
Quellcurriculum Bachelorstudium Mechatronik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, grundlegende elektrische Messungen selbstständig und korrekt durchzuführen, Messschaltungen aufzubauen, zu testen und Messgeräte korrekt anzuwenden. Sie können Messsysteme und deren Abweichungen analysieren und die Ergebnisse interpretieren.

Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden sind in der Lage,

  • die Messgeräte für grundlegende elektrische Größen auszuwählen und korrekt zu bedienen (k3),
  • Messschaltungen eigenständig aufzubauen und die Funktionalität der Messsysteme zu überprüfen (k5)
  • Die relevanten Messgrößen korrekt zu erfassen (k4).
  • die Messabweichungen zu bestimmen und die Genauigkeit der Messungen zu bewerten (k3, k5),
  • Messungen zu dokumentieren und zu interpretieren (k5)
Die Studierenden erwerben Kenntnisse in den folgenden Bereichen:

  • die Anwendung und Kalibrierung von Messgeräten, einschließlich der Identifikation von Messabweichungen und Fehlerquellen,
  • die Prinzipien und Methoden der Messung grundlegender elektrischer Größen (Spannung, Strom, Widerstand, etc.),
  • die Funktionsweise von Messbrücken und deren Anwendung zur Charakterisierung unbekannter Impedanzen,
  • das Verständnis und die Anwendung von Messverstärkern in verschiedenen Konfigurationen (z. B. Instrumentierungsverstärker und Verstärker für Dehnmessstreifen),
  • die Prinzipien von Analog-Digital- und Digital-Analog-Umsetzern sowie deren Einsatz in praktischen Messaufgaben,
  • die Grundlagen der Drehzahlmessung und der Motorregelung.
  • Erstellung von Protokollen nach wissenschaftlichem Standard.
Beurteilungskriterien Immanenter Prüfungscharakter; Einstiegstests; Protokolle; Abschlussübung
Lehrmethoden Eigenständige Vorbereitung und Durchführung von Laborübungen
Abhaltungssprache Deutsch, auf Anfrage in Englisch
Literatur Skriptum und darinstehende Referenzen
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
281ETELEMSP20: PR Elektrische Messtechnik und Sensorik Praktikum (2020W-2023S)
MEBPDPRPEMS: PR Elektrische Messtechnik und Sensorik Praktikum (2008W-2020S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 16
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Reihenfolge