Inhalt

[ 445VPREEMMK24 ] KV Energy Management and Materials

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M1 - Master 1. Jahr Maschinenbau Gernot Wallner 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Maschinenbau 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage wesentliche Elemente zur Normung von Energiemanagement sowie aktuelle Trends und Entwicklungen zu Energiemanagement in der Industrie, im Gebäudesektor und in der wissenschaftlichen Literatur zu beschreiben.
Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden können: • die wichtigsten Komponenten der ISO 50001 auflisten (k1) • ESG-Richtlinien für Industrieunternehmen darlegen (k1) und erläutern (k2) • relevante Elemente für die Planung, Umsetzung und zur Abschätzung der Wirksamkeit von Energiemanagementsystemen beschreiben und erklären (k2) • Korrektur- und Verbesserungsmaßnahmen im Energiemanagement skizzieren und erläutern (k2) • wissenschaftliche Literatur zu Energiemanagement analysieren (k3) • wissenschaftliche Qualität von Papers zu einem vorgegebenen Thema beurteilen (k4) • Ergebnisse der Literaturrecherche präsentieren, diskutieren und verteidigen sowie wesentliche Schlussfolgerungen für weitere Forschung und Entwicklung abzuleiten (k5) Grundlegende Konzepte und Details: • zur organisatorischen Energiepolitik • zur Durchführung von Energieüberprüfungen • zur Implementierung und kontinuierlichen Verbesserung von Energiemanagementsystemen der materialherstellenden und -verarbeitenden Industrie
Beurteilungskriterien Die Beurteilungskriterien umfassen:

  • 70% Ergebnis der Seminarpräsentation
  • 30% Ergebnis der schriftlichen Klausur
Lehrmethoden Der Kurs umfasst 3 methodische Ansätze:

  • Vorlesung (mit Einbdindung von Experten aus der Industrie)
  • Seminar zu vorgegebenen Themen
Abhaltungssprache Deutsch
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
445VPREWNEK23: KV Werkstoffe nachhaltiger Energiesysteme (2023W-2024S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 35
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl