Inhalt

[ 445VENDIFMS23 ] SE Ideenfindungsmethoden

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M2 - Master 2. Jahr Maschinenbau Thomas Pumhössel 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Maschinenbau 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, die Methoden der Ideenfindung und der Bewertung von Lösungen technischer Fragestellungen auf ausgewählte Aufgabenstellungen der Produktentwicklung anzuwenden.
Fertigkeiten Kenntnisse
Konkret können Sie

  • die Einordnung der Methoden der Ideenfindung in den Produktlebenszyklus und die sich ergebenden Auswirkungen auf Produktentwicklungsprozesse verstehen (k2)
  • Kreativitäts- und Ideenfindungsmethoden auf konkrete Aufgabenstellungen anwenden (k3, k4)
  • Verfahren und Methoden zur Bewertung von Lösungen verstehen und richtig anwenden (k2, k3)
  • Ansiedelung und Stellung der Ideenfindungsmethoden im Produktlebenszyklus
  • Kreativität (Grundlagen, Eigenheiten)
  • Methodisches Vorgehen (Grundlagen, Methodik, Hilfsmittel)
  • Kreativitäts- und Ideenfindungsmethoden (allg. konventionelle Methoden, Brainstorming und Brainwriting und deren Abwandlungen, Methoden der schöpferischen Orientierung und Konfrontation, Systemtische Strukturierung, ...)
  • Eignung der jeweiligen Techniken in Hinblick elementare und konkrete Problemtypen
  • Lösungsbewertung (Nutzwertanalyse, technisch-wirtschaftliche Bewertung, Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse, Komplexitätsbewertung, ...)
Beurteilungskriterien Mitarbeit, Übungsaufgaben, Hausübungen
Lehrmethoden Seminar mit Übung
Abhaltungssprache Deutsch
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen keine
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
481WVERIFMS22: SE Ideenfindungsmethoden (2022W-2023S)
MEMWCSEIFME: SE Ideenfindungsmethoden (2002W-2022S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 20
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Reihenfolge