 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Masterstudium Mechatronik 2025W |
Lernergebnisse |
Kompetenzen |
Die Studierenden sind in der Lage, die wichtigsten bildgebenden Messverfahren in Wissenschaft und Technik hinsichtlich ihrer physikalischen Grundlagen, Funktionsweise und technischer Realisierung zu verstehen, eigenverantwortlich zu vertiefen und unterschiedliche Anwendungen kritisch zu bewerten.
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
Im Einzelnen sind sie in der Lage,
- die physikalischen Grundlagen bildgebender Messverfahren quantitativ zu erklären und zu analysieren (k3/4),
- Gerätekomponenten in der technischen Bildgebung und deren Funktion zu erläutern und zu bewerten (k3/4),
- die mathematischen Grundlagen tomographischer Verfahren zu beschreiben und deren technische Realisierung darzustellen (k4/5),
- unterschiedliche Verfahren gezielt zu vergleichen und sowohl den technischen Aufwand als auch die Messqualität zu beurteilen (k5/6),
- sich neue Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Verfahren eigenständig zu erschließen (k6).
|
- Ausgewählte mathematische Grundlagen der Bildgebung und Bildverarbeitung (z. B. Rekonstruktionsverfahren, Bildanalyse, Signalverarbeitung)
- Computertomographie (CT)
- Grundlagen der industriellen Prozesstomographie (IPT)
- Physikalische, messtechnische und gerätetechnische Grundlagen verschiedener bildgebender Methoden (ionisierende und nichtionisierende Strahlung)
- Aktuelle Trends und mögliche zukünftige Entwicklungen in der technischen Bildgebung
|
|
Beurteilungskriterien |
schriftliche Klausur und/oder mündliche Prüfung
|
Lehrmethoden |
Tafel- und Folienvortrag
|
Abhaltungssprache |
Deutsch, auf Anfrage in Englisch |
Literatur |
M. Wang. Industrial Tomography, 2nd Edition. Elsevier, 2022. ISBN: 9780128233078
O. Dössel. Bildgebende Verfahren in der Medizin, Springer Vieweg, 2016, ISBN: 9783642544071
A.C. Kak und M. Slaney. Principles of Computerized Tomographic Imaging. IEEE Press, 1988.
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 481VMRSOMTK22: KV Optische Methoden in der Messtechnik (2022W-2023S)
|
|