Inhalt

[ 489WSESACDV22 ] VL Advanced Integrated Circuit Design

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M - Master Informationselektronik Harald Pretl 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Elektronik und Informationstechnik (ELIT) 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Mittels wechselnder Inhalte und praktischen Beispielen können Studierende aktuelle Entwicklungen von fortgeschrittenen Funktionsblöcken in mikroelektronischen Systemen benennen und sich mittels weiterführender Literatur selbstständig in ein neues Thema einarbeiten. Sie können Architekturentscheidungen treffen und geeignete CMOS-Technologien passend für eine Aufgabenstellung auswählen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Analyse von Funktionsweise und Trade-offs von fortgeschrittenen Schaltungskonzepten (K4)
  • Auswahl und Auslegung verschiedener Baugruppen in modernen mikroelektronischen Systemen (K6)
  • Auswahl und Abwägung bei der Selektion einer CMOS-Technologie passend zu einer gegebenen Aufgabenstellung (K5)
  • Aktuelle Entwicklungen in mikroelektronischen Systemen
  • Funktionsweise fortgeschrittener Baugruppen wie Power-Management, Hochfrequenz, ADC und DAC oder Sensoren
  • Eigenschaften moderner Halbleitertechnologien, bevorzugt auf Siliziumbasis
  • Funktionsweise und Trade-offs von komplexen Schaltungskonzepten
Beurteilungskriterien Schriftliche und/oder mündliche Prüfung mit Klausur am Semesterende.
Lehrmethoden Folienvortrag mit Beispielen an der Tafel.
Abhaltungssprache Englisch
Literatur Unterlagen werden per Download zur Verfügung gestellt.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Reihenfolge