Die Studierenden sind sie in der Lage:
- Additive, die entlang der Wertschöpfungskette eingesetzt werden, zu kennen und daraus beispielhaft zu erzielende Eigenschaftsprofile abzuleiten [k1, k2]
- Additive entsprechend der erforderlichen Materialqualitäten zu selektieren und kritisch zu überprüfen [k5]
- die erforderlichen Materialzusammensetzungen auszulegen und zu bewerten [k3, k6]
|
Grundlagen der Werkstoffkunde der Kunststoffe; Grundlagen zu den Additiven von Kunststoffen; zu erzielende Eigenschaftsprofile mit Additiven; Additive entlang der Wertschöpfungskette; Einfluss von unterschiedlichsten Additiven, Füll- und Verstärkungsstoffen auf die Kunststoffeigenschaften.
|