Inhalt

[ 220KTKWKD1U23 ] UE Konstruieren und Dimensionieren von Kunststoffbauteilen 1

Versionsauswahl
(*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1,5 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Kunststofftechnik Zoltan Major 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Nachhaltige Kunststofftechnik & Kreislaufwirtschaft 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage komplexe strukturmechanische Problemstellungen auf die kritischen Beanspruchungen eigenverantwortlich zu reduzieren, analytisch zu berechnen und auf Grundlage von kunststoffspezifischem Materialverhalten selbstständig zu bewerten.

Fertigkeiten Kenntnisse
Im Einzelnen sind sie in der Lage:

- wesentliche Lastfälle identifizieren und berechnen (z.B. Biegung, Zug, Druck, etc.) [k1, k3]

- Bauteildimensionen berechnen und kritisch überprüfen [k3, k5]

- ein Bauteil konstruieren und anhand von Dimensionierungsrichtlinien berechnen und bewerten [k3, k6]

Grundlagen der linearen Biegung, Schnapphakenberechnung, Instabilitäten (kritische Knickkraft, kritische Thermoknickspannung).
Beurteilungskriterien Ein Beispiel von einem Bauteil soll mit den obigen Methoden in Teamarbeit ausgearbeitet und präsentiert werden. Sowohl die inhaltlichen als auch die präsentationstechnischen Aspekte werden bei der Benotung berücksichtigt.
Lehrmethoden Vortrag der grundlegenden Aspekte der Übung, gemeinschaftliche analytische Berechnungen von Übungsbeispielen, Übungsbeispiele, die im Selbststudium gelöst werden und anwenden von angeeigneten Kompetenzen in einer Gruppenarbeit.

Abhaltungssprache Deutsch
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Vertiefung und Übung der Kenntnisse der Bauteilgestaltung- und Dimensionierung von Kunststoff- und Verbundwerkstoffbauteilen

Diese Lehrveranstaltung wird in Abstimmung mit den Studierenden wahlweise in deutscher oder englischer Sprache abgehalten. Zumindest werden Unterlagen oder Buchempfehlungen jeweils in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung gestellt. Die Prüfung kann wahlweise in deutscher oder englischer Sprache absolviert werden.

Äquivalenzen ist gemeinsam mit 220KUSTKD1V10: VL Konstruieren und Dimensionieren von Kunststoffbauteilen 1 (2,5 ECTS)
äquivalent zu

KTBPKKVDKB1: KV Konstruieren und Dimensionieren von Kunststoffbauteilen 1 (4,2 ECTS)
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
220KUSTKD1U10: UE Konstruieren und Dimensionieren von Kunststoffbauteilen 1 (2010W-2023S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 35
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl