Die Studierenden kennen und haben die einzelnen Schritte einer genormten LCA nach den ISO-Standards und können diese wiedergeben [k2].
Sie sollen häufige Problemstellungen benennen können, sowie Lösungen anbieten, bewerten und vergleichen können [k5].
Prinzipiell sollen sie die Motivation hinter der Methode verstehen, sowie die Überlegungen dahinter [k2].
Die Schritte einer LCA sollen auf vereinfachte Beispiele aus der Welt der Kunststofftechnik angewandt werden [k3].
Besonderes Augenmerk soll dabei auf das Recycling, das damit verbundene Multifunktionalitätsproblem gelegt werden. Der Hintergrund soll verstanden werden, sowie die Ansätze angewandt, die Ergebnisse analysiert, sowie bewertet werden [k3-k5].
Abschließend sollen die Studierenden verschiedene „Faustregeln“, beziehungsweise einen überblicksmäßigen Blick auf populäre LCA-Erkenntnisse zum Thema Kunststoff haben [k1].
|