Inhalt

[ 289ELTREETV25 ] VL Einführung in die Elektronik

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Informationselektronik Bernhard Jakoby 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Elektronik und Informationstechnik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage auf Basis eines grundlegenden Verständnisses der Halbleiterbauelemente, grundlegende Schaltungen wie Kleinsignalverstärker und Oszillatoren zu analysieren und zu entwerfen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Berechnung von Schaltungen mit Halbleiterbauelementen (k5)
  • Entwurf von Schaltungen mit Halbleiterbauelementen (k6)
  • Synthese von Schaltungen für grundlegende elektronische Aufgaben (k6)
Verständnis von:

  • Physikalische Grundlagen der Halbleiterelektronik (Halbleiterphysik)
  • Dioden und Bipolartransistoren (Aufbau und Funktionsweise)
  • Grundschaltungen (Konstantstromquelle, Stromspiegel, Konstantspannungsquelle, etc.)
  • Differenzverstärker und Operationsverstärker
  • Transistorrauschen
  • Großsignalverhalten
  • Oszillatoren
  • Mehrstufige Verstärker
  • Bipolare Logikschaltungen
  • Feldeffekt-Transistoren (Aufbau und Funktionsweise, Grundschaltungen, Logikschaltungen)
  • Das Niveau orientiert sich dabei an der angegebenen Literatur und geht demnach über entsprechende Kenntnisse an Ingenieurschulen (HTLs) hinaus.
Beurteilungskriterien Schriftliche Klausur mit Rechenbeispielen und Theoriefragen, anschließend mündliche Prüfung (falls schriftliche Prüfung über Mindestgrenze). Bewertung auf Basis beider Prüfungen.
Lehrmethoden Vorlesung mit Handouts/Folien
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Vorlesungsfolien und Skriptum. Göbel, Einführung in die Halbleiterschaltungstechnik, Springer 2014 Hartl et al, Elektronische Schaltungstechnik, Pearson 2008
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Äquivalenzen MEBPDVOHLST: VO Halbleiterschaltungstechnik (3 ECTS)
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
289ELTREETV20: VL Einführung in die Elektronik (2020W-2025S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Reihenfolge