Inhalt

[ 245VPEWMAEP20 ] PR Maschinenelemente Praktikum

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Maschinenbau Bernhard Manhartsgruber 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Maschinenbau 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Erfahrung im praktischen Umgang mit Maschinenelementen. Fähigkeit zur zur Applikation von Messtechnik und zur Durchführung von Messungen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Montieren und Ausrichten von einfachen Antriebssträngen auf einem Prüfstand (k3)
  • Applikation von Inkrementalencodern und Drehmomentmesswellen (k3)
  • Nutzung der Regelungstechnik zum Einstellen von quasistatischen Betriebspunkten (k6)
  • Periodische Versuchsdurchführung und Mittelung zur Erhöhung der Genauigkeit (k5)
Verhalten von Maschinenelementen wird anhand von Experimenten studiert und der Einsatz moderner Messtechnik demonstriert:

  • Gewaltbruchversuch an einer Torsionsprobe
  • Lagerreibung und Erwärmung
  • Wirkungsgrad von Getrieben (Zahnrad, Riemen)
  • Anlaufverhalten und Erwärmung von Reibkupplungen
  • Übertragungsverhalten von Gelenkwellen
Beurteilungskriterien Ergebnis Einstiegstest; Mitarbeit; vorbereitende Arbeiten; Protokoll
Lehrmethoden Vorbereitung der Übungen anhand von gestellten Aufgaben; eigenhändiger Aufbau der Versuche und Versuchsdurchführung unter Anleitung eines Übungsleiters; Verfassen eines Protokolls
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Skriptum Maschinenelemente, Prof. Mikota
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen keine
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
MEBWBPRPMAE: PR Maschinenelemente Praktikum (2008W-2020S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 15
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Reihenfolge