Studierende können:
- sich selbst in Gruppen organisieren (k3)
- eigenständig Informationen zu maschinenbaulich relevanten Themen sammeln (k3)
- relevante Informationen identifizieren und diese strukturiert und verständlich darstellen (k4)
- Berichte erstellen und mit Nachweisen belegen (k6)
- universitäre Forschung und industrielle Entwicklung unterscheiden (k2)
- Innovationstypen unterscheiden und deren Einfluss auf die Produktentwicklung ableiten (k2)
|
- Aufbau und Inhalt bei Themenrecherchen (Definitionen, Abgrenzung der Fragestellung, Ausarbeitung)
- Zitieren von Quellen (Literatur, Internet, Interviews, KI-Werkzeuge, etc.)
- Maschinenbauliche Aufgaben in Unternehmen und an der Universität (Forschung, Entwicklung, Zusammenwirken)
- Faktoren einer Produktentwicklung (Marktanalyse, Innovationstypen, Risiken)
|