Inhalt

[ 245FETEFETP20 ] PR Fertigungstechnik für MB

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Maschinenbau Thomas Pumhössel 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Maschinenbau 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, typische Fertigungsaufgaben im Maschinenbau durch angeleitete praktische Übungen zu planen und zu berechnen. Sie können weiters geeignete mathematische Modelle zur Simulation charakteristischer Prozesse erstellen und auswerten.
Fertigkeiten Kenntnisse
Konkret können Sie

  • Fertigungsaufgaben planen, Modelle dafür erstellen, durch Simulation auswerten und die Ergebnisse beurteilen (k3, k4)
  • Prozessgrößen und charakteristische Produkteigenschaften analysieren und berechnen (k3, k4)
  • Fertigungsmaschinen und –anlagen beurteilen und bewerten (k3, k4)
  • Planung, Berechnung und Umsetzung typischer Fertigungsaufgaben (z.B. aus dem Bereich der spanenden Fertigung, Umformtechnik, additiven Fertigungsverfahren, Kunststofftechnik, usw.) unter Auswahl, Entwicklung und Anwendung geeigneter (mathematischer) Modelle.
  • Messtechnische Erfassung und Beurteilung charakteristischer Prozessgrößen und Produkteigenschaften bei ausgewählten Fertigungsaufgaben.
  • Kennenlernen typischer Bauelemente und Komponenten ausgewählter Fertigungsmaschinen und -anlagen und ihrer Eigenschaften.
Beurteilungskriterien Mitarbeit, Übungsaufgaben, Protokolle.
Lehrmethoden Angeleitete Umsetzung der praktischen Aufgabenstellungen in Gruppenarbeiten.
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Skriptum bzw. entsprechende Unterlagen werden zur Verfügung gestellt.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen keine
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 20
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung