Studienhandbuch der JKU Linz
Seitenbereiche:
Sprachauswahl:
Sprache:
[
DE
]
.
EN
Studienhandbuch-Login
Benutzername
Passwort
.
Menü
Übersicht
Alle Curricula
Externe Tools
KUSSS
Auwea NG
Positionsanzeige
Mechatronik
»
Wahlfächer (Vertiefung)
»
Robotik und Automatisierung (Vertiefung)
Inhalt
[
281VROASS2P20
]
PR
Signale und Systeme 2 Vertiefung
Versionsauswahl
Version
2025W
2023W
2022W
2020W
Workload
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Semesterstunden
Anbietende Uni
3 ECTS
B3 - Bachelor 3. Jahr
Mechatronik
Andreas Müller
2 SSt
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum
Bachelorstudium Mechatronik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Fertigkeiten
Kenntnisse
BITTE BEARBEITEN
Analytische Modellbildung eines physikalischen Systems und Analyse der Systemeigenschaften.
Vergleich einer physikalischen Modellbildung mit einer datenbasierten Modellbildung.
Implementierung grundlegender Identifikationsalgorithmen.
Anwendung der Identifikationsmethoden an einem Labormodell.
Systematischer Entwurf von PID-Reglern für ein Labormodell in Simulation und in Hardware.
Feedback-Regler Entwurf und Beobachter Entwurf.
Beurteilungskriterien
Mitarbeit + Präsentationen + Einstiegstest + Abschlussklausur
Lehrmethoden
Gruppenarbeiten; selbständiges Arbeiten der Studenten.
Abhaltungssprache
Deutsch
Lehrinhalte wechselnd?
Nein
Äquivalenzen
MEBWDUEVSSY: UE Signale und Systeme 2 Vertiefung (2,5 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer
20
Zuteilungsverfahren
Zuteilung nach Reihenfolge