Inhalt

[ INBIPUEMMSY ] UE Multimediasysteme

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1,5 ECTS B1 - Bachelor 1. Jahr Informatik Gabriele Kotsis 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Informatik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Studierende beherrschen den praktischen Einsatz von Standards und Formaten multimedialer Daten. Studierende können Komponenten, Architekturen und Trends von Multimedia-Systemen bewerten.
Fertigkeiten Kenntnisse
Studierende * können die Grundprinzipien der Codierung für die Medientypen Text, Bild, Audio und Video algorithmisch umsetzen (K3). * analysieren den Aufbau und die Methodik gängiger Standards, zb Unicode, GIF, mp3, MPEG (K4). * setzen unterschiedlicher Medientypen in einem Implementierungsprojekt ein (K3, K6). * Medientypen (Text, Grafik/Bilder, Audio, Video) * Kompressionsverfahren (verlustbehaftet, verlustfrei) * Stand-alone Multimedia Systeme (MM Speicherformate, Synchronisation) * vernetzte Multimedia Systeme (MM streaming, QoS Prinzipien und Methoden, digitales Fernsehen)
Beurteilungskriterien Fortlaufende Beurteilung von Übungsaufgaben, die wegen der teilweise geblockten Abhaltung in unregelmäßigen Abständen ausgeteilt werden. Gruppenarbeit ist möglich.
Abhaltungssprache Deutsch
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Diese Übung bildet mit der gleichnamigen Vorlesung eine untrennbare didaktische Einheit. Die hier dargestellten Lernergebnisse werden im Zusammenwirken der beiden Lehrveranstaltungen erreicht.
Äquivalenzen INBPFUETEL1: UE Telemedia 1 (1,5 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 35
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung