Inhalt

[ INBIPVOSTAT ] VL Statistik

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Informatik Thomas Forstner 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Informatik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden können grundlegende Methoden der deskriptiven und induktiven Statistik selbstständig anwenden. Sie können Daten mittels dieser Methoden statistisch korrekt analysieren und statistische Analysen bzw. Ergebnisse korrekt interpretieren.
Fertigkeiten Kenntnisse
Studierende können:

  • deskriptive univariate Kennziffern berechnen und interpretieren (K2, K3, K5)
  • Daten mit geeigneten Grafiken visualisieren (K2, K3, K5)
  • deskriptive bivariate Kennziffern berechnen und interpretieren (K2, K3, K5)
  • einfache lineare Regressionsmodelle interpretieren und berechnen (K2, K3, K5)
  • Wahrscheinlichkeiten berechnen und interpretieren (K2, K3, K5)
  • bedingte Wahrscheinlichkeiten berechnen und interpretieren (K2, K3, K5)
  • Wahrscheinlichkeiten für Zufallsvariablen berechnen und interpretieren (K2, K3, K5)
  • gängige statistische Verteilungsmodelle anwenden (K2, K3)
  • basierend auf Stichproben Schätzungen (Punktschätzung/Konfidenzintervallschätzung) vornehmen (K2, K3)
  • einfache statistische Tests durchführen und interpretieren (K2, K3, K5)
Studierende kennen:

  • die wichtigsten Methoden der deskriptiven Statistik zur Beschreibung und Darstellung von Daten
  • Methoden zur Berechnung von Wahrscheinlichkeiten und die wichtigsten Modelle der Wahrscheinlichkeitsrechnung
  • die wichtigsten Methoden der induktiven Statistik mit Fokus auf Schätz- und Testtheorie
Beurteilungskriterien Klausur am Semesterende
Lehrmethoden Vortrag durch die/den Lehrende/n
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Folien zur Vorlesung, bereitgestellt im Moodle

weiterführende Literatur:

  • Bortz, J.: Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. Springer Verlag, in der aktuellen Auflage.
  • Fahrmeir, L.; Künstler, R.; Pigeot, I.: Statistik – Der Weg zur Datenanalyse. Springer Verlag, in der aktuellen Auflage.
  • Sachs, L; Hedderich J.: Angewandte Statistik. Springer Verlag, in der aktuellen Auflage
  • generell ist jede einführende Literatur in die Statistik geeignet
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Diese Vorlesung bildet mit der dazugehörigen Übung eine didaktische Einheit. Die hier dargestellten Lernergebnisse werden im Zusammenwirken der beiden Lehrveranstaltungen erreicht.
Äquivalenzen INBPBVOSTA1: VO Statistik 1 (4,5 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung