[ 2AECEPEK ] KS (*)Personalökonomie
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2019W dieser LV im Curriculum Master's programme Economics 2020W vorhanden. |
|
(*) Unfortunately this information is not available in english. |
 |
Workload |
Education level |
Study areas |
Responsible person |
Hours per week |
Coordinating university |
3 ECTS |
B - Bachelor's programme |
Economics |
Nicole Schneeweis |
2 hpw |
Johannes Kepler University Linz |
|
|
 |
Detailed information |
Original study plan |
Bachelor's programme (*)Wirtschaftswissenschaften 2010W |
Objectives |
(*)Die Studierenden besitzen die Fähigkeit, Firmenorganisation allgemein und Personalpolitik im Speziellen aus ökonomischer Perspektive zu betrachten. Sie sind mit Anreizwirkungen von Rekrutierungssystemen, Vergütungs-systemen, Beförderungs- und Karrieresystemen vertraut. Die Studierenden sind befähigt, mathematisch formulierte, abstrakte Modelle zu verstehen und über deren Anwendbarkeit zu urteilen.
|
Subject |
(*)Personalrekrutierung – Motivation, Vergütungssystem und Beförderungssystem – Einsatz von Arbeitsgruppen – Lohn/Gehaltskurven über den Lebenszyklus – Weiterbildung und Finanzierung durch den Betrieb oder den/die Arbeitnehmer/in – Personalfluktuation – Personalkürzung
|
Criteria for evaluation |
(*)Klausur (2 Teilklausuren)
|
Language |
German |
Study material |
(*)Basisliteratur: * Lazear, E. P.; Gibbs, M.: Personnel Economics in Practice. Wiley Verlag, Cambridge, in der aktuellen Auflage.
Ergänzungsliteratur wird in jedem Semester bekannt gegeben.
|
Changing subject? |
No |
|
|
 |
On-site course |
Maximum number of participants |
200 |
Assignment procedure |
Assignment according to priority |
|