Durch den Besuch der Lehrveranstaltung erlernen die Studierenden folgende Fertigkeiten. Sie sind in der Lage,
- einfache Transistorschaltungen und Messverstärker zu entwerfen und zu dimensionieren (k1-k3);
- entsprechende Schaltungen im Labor aufzubauen (k3);
- charakteristische Eigenschaften der Schaltungen zu messen und zu bewerten (k4/k5).
|
Während der Lehrveranstaltung erwerben die Studierenden grundlegende Kenntnisse in folgenden Bereichen der elektronischen Messtechnik. Insbesondere erlernen sie die Funktionsweise folgender elektronischer Schaltungen und Bauteile:
- Transistorstromquelle;
- Differenzverstärker,
- Gegentaktstufe;
- Operationsverstärker;
- Messverstärker.
|