Inhalt

[ TPMWAVOOPH1 ] VL Oberflächenphysik I

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Physik Peter Zeppenfeld 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Technische Physik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, grundlegende und fortgeschrittene Konzepte aus den unten genannten Bereichen der Oberflächenphysik zu erklären, einschließlich relevanter theoretischer und experimenteller Methoden. Darüber hinaus gewinnen sie erste Einblicke in die aktuellen Fragestellungen und Trends in der Forschung.

Diese Vorlesung wird methodisch ergänzt durch die Übung Oberflächenphysik I.

Fertigkeiten Kenntnisse
Durch den Besuch der Lehrveranstaltung erlernen die Studierenden folgende Fertigkeiten. Sie sind in der Lage,

  • grundlegende Konzepte und Phänomene der Oberflächenphysik zu verstehen und zu erklären (k1/k2);
  • relevante Gesetze und Theorien in einer präzisen und analytischen Weise zu formulieren und zu interpretieren (k3);
  • die Eignung und Grenzen physikalischer Methoden zur Untersuchung von Oberflächen zu beurteilen (k3);
  • erlernte physikalische Prinzipien auf neue oder verwandte Fragestellungen anzuwenden (k4).
Während der Lehrveranstaltung erwerben die Studierenden Kenntnisse in folgenden Bereichen der Oberflächenphysik:

  • Einführung in die Vakuumtechnik und Oberflächenanalytik;
  • Kristallographie von Oberflächen und absorbierten Schichten und deren Untersuchung mit Beugungsmethoden und Rastersondenmikroskopie;
  • Einführung in die elektronische Struktur von Oberflächen.
Beurteilungskriterien mündliche Prüfung; Termine nach Absprache
Lehrmethoden Vorlesung unterstützt durch Skriptum und erweiterte Unterlagen/Folien
Abhaltungssprache Deutsch oder Englisch
Literatur Für die beiden Vorlesungsteile (OF I und OF II) gibt es ein Skriptum (derzeit nur in deutscher Sprache). Außerdem werden die Vorlesungsfolien und zusätzliche Unterrichtsmaterialien in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.

Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben.

Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen grundlegende Vorlesung für Bachelor- und Masterstudierende, die sich für Oberflächenphysik oder Nanowissenschaften interessieren und eine Abschlussarbeit in diesem Themenbereich anstreben

Die Vorlesung wird auf Wunsch auf Englisch gehalten.

Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung