Inhalt

[ 261WKMAGMAV20 ] VL Grundlagen des Magnetismus

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Physik Andreas Ney 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Technische Physik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, grundlegende und fortgeschrittene Konzepte aus den unten genannten Bereichen des Magnetismus zu erklären, sowie die Denkweisen und Lösungsmethoden auf ähnliche Fragestellungen im Gebiet des Magnetismus zu übertragen.
Fertigkeiten Kenntnisse
Durch den Besuch der Lehrveranstaltung erlernen die Studierenden folgende Fertigkeiten. Sie sind in der Lage,

  • grundlegende Konzepte und Phänomene des Magnetismus zu verstehen und zu erklären (k1/k2);
  • die grundlegenden Prinzipien des Magnetismus auf weitergehende Probleme des Magnetismus zu übertragen (k3/k4);
  • physikalische Gesetzmäßigkeiten und einfache Theorien zu formulieren, zu interpretieren und deren Grenzen zu begreifen (k4/k5).
Während der Lehrveranstaltung erwerben die Studierenden Kenntnisse in folgenden Bereichen und Konzepten des Magnetismus:

  • grundlegende Begriffe des Magnetismus und Elektromagnetismus;
  • magnetische Einheiten;
  • Dirac-Gleichung und Spin, atomare magnetische Momente;
  • Dia- und Paramagnetismus;
  • Magnetismus der kondensierten Materie, lokale vs. itinerante Beschreibung;
  • ferroische Ordnungsphänomene;
  • Austauschwechselwirkung und -mechanismen, mean-field Modell;
  • magnetische Phasenübergänge, thermische Anregungen;
  • magnetische Hysterese, magnetische Anisotropie.
Beurteilungskriterien mündliche Prüfung
Lehrmethoden Vorlesung
Abhaltungssprache Englisch oder Deutsch
Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Die Inhalte dieser Vorlesung werden in den LVAs Magnetometrie sowie Nanomagnetismus und Spintronik vertieft und weitergeführt.
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
261WALAGMAV15: VL Grundlagen des Magnetismus (2015W-2020S)
461WEPHMAGV14: VL Magnetismus (2014W-2015S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung