Durch den Besuch der Lehrveranstaltung erlernen die Studierenden folgende Fertigkeiten. Sie sind in der Lage,
- grundlegende Konzepte und Phänomene des Magnetismus zu verstehen und zu erklären (k1/k2);
- die grundlegenden Prinzipien des Magnetismus auf weitergehende Probleme des Magnetismus zu übertragen (k3/k4);
- physikalische Gesetzmäßigkeiten und einfache Theorien zu formulieren, zu interpretieren und deren Grenzen zu begreifen (k4/k5).
|
Während der Lehrveranstaltung erwerben die Studierenden Kenntnisse in folgenden Bereichen und Konzepten des Magnetismus:
- grundlegende Begriffe des Magnetismus und Elektromagnetismus;
- magnetische Einheiten;
- Dirac-Gleichung und Spin, atomare magnetische Momente;
- Dia- und Paramagnetismus;
- Magnetismus der kondensierten Materie, lokale vs. itinerante Beschreibung;
- ferroische Ordnungsphänomene;
- Austauschwechselwirkung und -mechanismen, mean-field Modell;
- magnetische Phasenübergänge, thermische Anregungen;
- magnetische Hysterese, magnetische Anisotropie.
|