Durch den Besuch der Lehrveranstaltung erlernen die Studierenden folgende Fertigkeiten. Sie sind in der Lage,
- grundlegende Konzepte und Phänomene der Biophysik zu verstehen und zu erklären (k1/k2);
- biophysikalische und biochemische Gesetze und Theorien in einer präzisen und analytischen Weise zu formulieren und zu interpretieren (k3);
- die Prinzipien der Biophysik und Biochemie auf andere weitergehende biologische und biophysikalische Probleme zu übertragen (k3).
|
Während der Lehrveranstaltung erwerben die Studierenden Kenntnisse in folgenden Bereichen und Konzepten der Biophysik:
- statistische Thermodynamik;
- Nukleotid-, Zucker-, Lipid- und Proteinstruktur;
- nicht-kovalente Wechselwirkungen;
- kalorimetrische und mikroskopische Methoden;
- Selbstorganisation von Membranen, Lipidmobilität;
- Osmose, Fick‘sche Diffusionsgesetze;
- Diffusion im elektrischen Feld, elektrokinetische Erscheinungen, elektrochemische Doppelschichten, Transportprozesse;
- elektrische Potentiale (Ruhe- und Aktionspotential), elektrische und chemische Reizweiterleitung.
|