Durch den Besuch der Lehrveranstaltung erlernen die Studierenden folgende Fertigkeiten. Sie sind in der Lage,
- grundlegende Konzepte der Analysis einer Veränderlichen zu verstehen und zu erklären (k1/k2);
- mathematische Methoden und Techniken in einer präzisen und analytischen Weise nachzuvollziehen und anzuwenden (k3);
- die Prinzipien der Analysis einer Veränderlichen anzuwenden und in den Kontext physikalischer Probleme zu übertragen (k3).
|
Während der Lehrveranstaltung erwerben die Studierenden Kenntnisse in der Analysis einer Veränderlichen:
- Mengen, Relationen und Funktionen;
- Zahlen;
- metrische Räume;
- Konvergenz und Grenzwert von Folgen und Reihen;
- Stetigkeit;
- Minima und Maxima von Funktionen;
- Differentiation von Funktionen in einer reellen Variablen;
- Potenzreihen und Satz von Taylor;
- Riemannintegral.
|