 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Technische Physik 2025W |
Lernergebnisse |
Kompetenzen |
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, grundlegende Konzepte aus den unten genannten Bereichen im Themengebiet Elektrizität und Magnetismus zu beschreiben. Sie können problemübergreifende Ansätze nutzen, um auch weitergehende physikalische Fragestellungen systematisch zu lösen. Sie sind in der Lage, Lösungsmethoden auf konkrete Beispiele anzuwenden.
Diese Übung wird methodisch ergänzt durch die Vorlesung Grundlagen der Physik II (Elektrizität und Magnetismus).
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
Durch den Besuch der Lehrveranstaltung erlernen die Studierenden folgende Fertigkeiten. Sie sind in der Lage,
- rechnerische oder phänomenologische Lösungen von physikalischen Problemstellungen im Bereich Elektrizität und Magnetismus eigenständig oder in der Gruppe zu erarbeiten (k3);
- Konzepte und Lösungsansätze auf neue und unbekannte Fragestellungen zu übertragen und dabei geeignete mathematische Methoden auszuwählen und anzuwenden (k3/k4);
- physikalische Fragestellungen und Konzepte, sowie mathematische Lösungsprozesse zu erklären (k2);
- eigene Lösungen vor der Gruppe vorzurechnen und die Lösungswege zu diskutieren (k3/k4).
|
Während der Lehrveranstaltung erwerben die Studierenden Kenntnisse in folgenden Bereichen und Konzepten der Elektrizität und des Magnetismus:
- Feld und Potential (Gravitation, Coulomb);
- Elektrostatik, elektrische Ströme;
- Magnetfeld, Magnetostatik:
- Felder bewegter Ladungen;
- elektrische und magnetische Felder in Materie, Polarisation;
- Induktion, Wechselstromkreise, Maxwell-Gleichungen;
- spezielle Relativitätstheorie;
- Lorentz-Transformation der elektrodynamischen Größen.
|
|
Beurteilungskriterien |
Anzahl der erfolgreich bearbeiteten Übungsbeispiele, sowie Qualität der Präsentation und Beteiligung in den Übungsstunden
|
Lehrmethoden |
selbstständiges Lösen der Übungsbeispiele, sowie Präsentation und Diskussion der Lösungen in den Übungsstunden
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
wird in der Vorlesung und/oder Übung bekanntgegeben
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|