Nach erfolgreicher Bearbeitung der Bachelorarbeit sind Studierende in der Lage,
• ein klar umrissenes physikalisches Problem innerhalb einer vorgegebenen Frist weitgehend selbstständig mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten (K4),
• unter Anleitung experimentelle oder theoretische Methoden zur Bearbeitung eines vorgegebenen Themas einzusetzen (K3),
• die Qualität und Relevanz ihrer eigenen Ergebnisse einzuschätzen und im wissenschaftlichen Kontext zu bewerten (K5),
• während der Arbeit auftretende Probleme zu identifizieren, analytisch zu hinterfragen und eigenständig Lösungsansätze zu entwickeln (K5/K6),
• selbständig relevante Literatur zu finden und Techniken der Literaturrecherche zu beherrschen (K3),
• relevante Literaturstellen zu interpretieren und im vorgegebenen Kontext kritisch einzuordnen und wissenschaftlich korrekt zu zitieren (K5),
• die Ergebnisse ihrer eigenen Arbeit in einem wissenschaftlichen Bericht zusammenfassen und dabei die üblichen Standards wissenschaftlicher Publikationen einzuhalten (K6),
• die Ergebnisse ihrer eigenen Arbeit klar und strukturiert mündlich zu präsentieren (K6),
• Feedback kritisch zu reflektieren und in ihre Arbeit einfließen zu lassen (K5).
|