Inhalt

[ 201ALGEGEOV18 ] VL Einführung in die Geometrie

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
4,5 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Mathematik Bert Jüttler 3 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Technische Mathematik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind mit geometrischem Grundwissen und mit fundamentalen Beweis- und Rechentechniken der Geometrie vertraut, die in weiterführenden Lehrveranstaltungen als bekannt vorausgesetzt werden.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • verschiedene Koordinatensysteme kennen und zur Beschreibung geometrischer Objekte verwenden,
  • Eigenschaften von geometrischen Transformationen kennen und bei der Lösung geometrischer Aufgaben ausnutzen;
  • Beispiele for geometrische Strukturen und Objekte kennen;
  • Beweise klassischer Sätze der Geometrie nachvollziehen;
  • Einige Beispiele für algorithmische Methoden in der Geometrie kennen und auf kleine Testprobleme anwenden;
Kartesische, affine, homogene und baryzentrische Koordinatensysteme; verschiedene geiometrische Transformationsgruppen (euklidisch, affin, projektiv) und ihre Invarianten; elementare Resultate der algorithmischen Geometrie und der Differentialgeometrie.
Beurteilungskriterien Abschlussklausur
Lehrmethoden Vorlesung
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Aichholzer, Oswin; Jüttler, Bert: Einführung in die angewandte Geometrie, Birkhäuser, ISBN 978-3-0346-0143-6,
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Notwendige Vorkenntnisse: Lineare Algebra und Analytische Geometrie 1 & 2; Analysis 1 & 2

Die positive Absolvierung dieser Lehrveranstaltung ist sinnvoll vor der Anmeldung zu:Differentialgeometrie, Computer-aided geometric design

Äquivalenzen 201ALGEGEOV12: VL Einführung in die Geometrie (3 ECTS) +
[ Lehrveranstaltung aus dem Wahlfach j. Algebra und Diskrete Mathematik (1,5 ECTS) oder
Lehrveranstaltung aus dem Wahlfach l. Geometrie (1,5 ECTS) ]
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung