Inhalt

[ 500PUMWLIPS25 ] SE Law in Practice/Court in Class: Unternehmen und Markt

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
2,5 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Rechtswissenschaften Eveline Artmann 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Wirtschaftsrecht 2023W 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, komplexe Sachverhalte in Form simulierter Gerichtsverfahren, Gesellschafterversammlungen oder Vertragsverhandlungen zu verhandeln und zu lösen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Komplexe Fälle analysieren und unter Normen aus dem Bereich Gesellschafts- und Kartellrecht bzw Immaterialgüterrecht subsumieren (k4)
  • Fiktive Gesellschafterversammlungen einberufen, eine Rechtsposition einnehmen und Argumente für die Vertretung dieser Position schaffen, um einen Gesellschafterbeschluss zu fassen (k5, k6)
  • Strategien zur Rechtsdurchsetzung entwickeln und die jeweilige Position im Rahmen simulierter Gerichtsverhandlungen verteidigen (k5, k6)
  • Gesellschafts- und Kartellrecht
  • Immaterialgüterrecht
Beurteilungskriterien Mitarbeit in mündlicher und schriftlicher Form
Lehrmethoden interaktive Lehrelemente, Falllösung, Moot Court
Literatur Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Lehrinhalte wechselnd? Ja
Gilt als absolviert, wenn 500PUMWLIPS23: SE Law in Practice/Court in Class: Unternehmen und Markt (3,5 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 20
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl