Inhalt

[ 500RERROR1K23 ] VU Öffentliches Recht der Ressourcennutzung I

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
2 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Rechtswissenschaften Andreas Hauer 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Wirtschaftsrecht 2023W 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, die öffentlich-rechtlichen Grundlagen und Strukturen des Schutzes natürlicher Ressourcen zu erläutern.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Öffentlich-rechtliche Grundlagen sowie Instrumente zum Schutz und zur Schonung natürlicher Ressourcen darlegen und Zusammenhänge erkennen (k2, k4)
  • Die Rechtsprechung im Bereich der Ressourcennutzung und des Ressourcenschutzes analysieren, diskutieren und bewerten (k4, k5)
  • Öffentlich-rechtliche Grundlagen und ausgewählte Rechtsmaterien der Ressourcennutzung; insbesondere Wasser, Boden, Wald, Wind, Mineralrohstoffrecht
  • Rechtliche Instrumente des Ressourcenschutzes und der Ressourcenschonung
Beurteilungskriterien Lehrveranstaltungsprüfung und/oder Mitarbeit in der Lehrveranstaltung.
Lehrmethoden Vortrag und/oder interaktive Lehrelemente, Diskussion, Judikaturanalyse
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl