- Die verfassungs- und grundrechtlichen Rahmenbedingungen der Ressourcennutzung und Ressourcengerechtigkeit darlegen (k2)
- Sich mit grundrechtlichen und demokratiepolitischen Fragestellungen auseinandersetzen und Lösungsansätze entwickeln (k4, k6)
- Die Judikatur zu ausgewählten, praxisrelevanten Rechtsgebieten im Bereich der Ressourcennutzung und -gerechtigkeit analysieren und bewerten (k4, k5)
|
- Öffentlich-rechtliche Rahmenbedingungen der Ressourcengerechtigkeit
- Instrumente der Ressourcenverteilung im öffentlichen Recht (zB Planungsakte, Zertifikate, Versteigerungen)
- Zugriff des Rechts auf (nicht) regenerative Rohstoffe unter den Aspekten der Versorgungssicherheit, Umweltgerechtigkeit und Generationengerechtigkeit
- Mechanismen der Rechtsdurchsetzung
|