Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre 2025W |
Lernergebnisse |
Kompetenzen |
siehe Modulbeschreibung
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
siehe Modulbeschreibung
|
siehe Modulbeschreibung
|
|
Beurteilungskriterien |
(wird im Rahmen der selbständigen Modulprüfung beurteilt)
|
Lehrmethoden |
Die Vorlesungsinhalte werden in einem Moodle-Kurs angeboten und sind im Selbststudium zu erarbeiten:
- E-Learning-Angebot ohne Präsenzpflicht: Vermittlung theoretischer Inhalte durch audiovisuelle Medien.
- Skripte und ergänzende Lesematerialien: Detaillierte Unterlagen zur Vertiefung des Wissens.
- Freiwillige Übungsaufgaben mit Feedback und mit Lösungen: Praktische Anwendung des Gelernten zur Selbstkontrolle.
- Forum für Austausch unter Studierenden und FAQ-Blöcke zu den Themen: Beantwortung häufig gestellter Fragen zur Klärung von Unklarheiten.
- Förderung des Selbststudiums: Strukturierte Materialien unterstützen eigenständiges Lernen und Recherche.
|
Abhaltungssprache |
Deutsch oder Englisch |
Literatur |
- Moodle-Bücher und Skripte: Theoretische Inhalte zu jeder Lektion, regelmäßig aktualisiert
- Videomaterialien: Ergänzende audiovisuelle Erläuterungen
- Übungsaufgaben mit Lösungen: Freiwillige Aufgaben zur Festigung des Wissens im Rahmen der Vorlesung
- Tutorials und Anleitungen: Spezifische Hilfestellung zur Vertiefung, Vernetzung und praktischen Anwendung.
- Zusätzliche Fachliteratur und Weblinks: Weiterführende Ressourcen zu spezifischen Themen, regelmäßig aktualisiert.
- Software-Dokumentationen: Anleitungen zu verwendeten Anwendungen
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |