Inhalt

[ 515MIDBDBGK25 ] KS Digital Business - Grundlagen

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Betriebswirtschaftslehre Martin Stabauer 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Learning Outcomes

Die Studierenden sind in der Lage, Struktur und Potenziale von Ausprägungen des Digital Business sowie deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft abzuschätzen und einzuordnen. Sie können eingesetzte Technologien aus betriebswirtschaftlicher Sicht beurteilen und für erkannte Transformationsanforderungen geeignete Technologien auswählen. Sie können die Notwendigkeit zur Anpassung von Geschäftsprozessen einschätzen und den organisationalen Gesamtrahmen im Überblick behalten.

Fertigkeiten Kenntnisse
Learning Outcomes

Die Studierenden können:

  • LO9: Geschäftsmodelle im Digital Business erkennen und einordnen
  • LO10: Wirtschaftliche, gesellschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen des Digital Business erkennen und einordnen
  • LO11: Enabler-Technologien einschätzen und teilweise fallstudienbasiert anwenden
  • LO12: Aktuelle Trends im Digital Business erkennen und einordnen
Learning Outcomes

Die Studierenden kennen und verstehen:

  • LO1: Grundbegriffe wie Internetökonomie, Digitale Ökonomie, Digital Business und Digitale Transformation
  • LO2: Geschäftsmodelle im Digital Business
  • LO3: Multichannel-Marketing und Commerce
  • LO4: Elektronische Marktplätze und Plattformen
  • LO5: Kundenverhalten und Online-Werbung
  • LO6: Elektronische Zahlungssysteme
  • LO7: Rechtliche Rahmenbedingungen im Digital Business
  • LO8: Aktuelle Trends im Digital Business/E-Commerce/M-Commerce
Beurteilungskriterien Klausur, Fallstudie, Präsentation, Hausübungen
Lehrmethoden Vortrag, Gruppenarbeit, Präsentation
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur
  • Turban, Efraim et al.: Electronic commerce: A managerial and social networks perspective, Springer, aktuelle Auflage
  • Kollmann, T.: E Business. Springer-Verlag, akt. Auflage
  • Clement, R., et al.: Internet-Ökonomie Grundlagen und Fallbeispiele der digitalen und vernetzten Wirtschaft, akt. Auflage
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
515MKDDIBUK20: KS Digital Business - Grundlagen (2020W-2025S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 200
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl