- Herausforderungen und Gefahren im Zusammenspiel von Grundrechten mit demokratischen Mechanismen bzw Digital Society Society (zB Fake-News, Manipulation von Wahlen, „Privatisierung“ des Rechts bzw gesellschaftliche Steuerung durch Private; „gläserne:r Bürger:in - Überwachungsstaat“) identifizieren und diskutieren (k4, k5)
- konkrete Fallbeispiele analysieren, diskutieren und rechtswissenschaftlich fundierte Antworten auf Fragen in diesem Zusammenhang formulieren (k5, k6)
- ethische und (grund-)rechtliche Fragen voneinander unterscheiden und wechselseitige Bezüge herstellen (k4)
|
- Vertiefung ausgewählter Grundrechte (zB auf Meinungsfreiheit, auf Datenschutz, auf Achtung des Privatlebens, auf Erwerbsfreiheit)
- (grund-)rechtliche Steuerung des Transformationsprozesses – Transformation des Grundrechtsschutzes
- vertiefte Auseinandersetzung mit den Begriffen Rechtsstaat und Demokratie
- aktuelle grund- und strafrechtliche Herausforderungen für den Rechtsstaat und die Demokratie in der Digital Society (zB Fake-News, Manipulation von Wahlen, „Privatisierung“ des Rechts bzw gesellschaftliche Steuerung durch Private; „gläserne:r Bürger:in - Überwachungsstaat“)
teilweiser Wechsel der Inhalte je nach Maßgabe der aktuellen technischen und rechtlichen Entwicklung
|