Klausur (50%), videobasierte Präsentation (50%)
Eine positive Beurteilung der Haupt- oder Nachklausur ist Voraussetzung, um an der 2. Teilleistung (videobasierte Präsentation) teilnehmen zu können. Für einen positiven Abschluss des Kurses muss sowohl die 1. Teilleistung (Klausur) als auch die 2. Teilleistung (videobasierte Präsentation) positiv bewertet werden.
Notenschlüssel der 1. Teilleistung (Klausur):
40-45 | Punkte | sehr gut |
34-39 | Punkte | gut |
28-33 | Punkte | befriedigend |
22-27 | Punkte | genügend |
0-21 | Punkte | nicht genügend |
Bewertung der 2. Teilleistung (videobasierte Präsentation): Die Beurteilungskriterien sind aus dem Dokument „Informationen zur 2. Teilleistung“ ersichtlich.
Feedback-Kultur: Optionales Feedback nach der Klausur und optionale Feedback-Termine während der Erstellung der videobasierten Präsentation.
Synchronisierung von Learning Outcomes and Leistungsbeurteilung: LO1: Schriftliche Klausur LO2: Videobasierte Präsentation LO3: Videobasierte Präsentation LO4: Videobasierte Präsentation LO5: Videobasierte Präsentation LO6: Videobasierte Präsentation LO7: Videobasierte Präsentation LO8: Videobasierte Präsentation
|