Inhalt

[ 109ERMVEGRK24 ] KS Einführung in die Grundlagen des Rechts

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
4 ECTS W_AOM1 - Weiterbildung AOM 1. Jahr Rechtswissenschaften Reinhard Resch 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Außerordentliches Masterstudium Medizinrecht 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden erwerben die nötigen juristischen Grundlagen, die Nichtjuristen für die Teilnahme am Masterstudium benötigen.
Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden verstehen die Grundlagen der österreichischen Rechtsordnung. Sie erlernen die Unterschiede zwischen öffentlichem und privatem Recht und die maßgeblichen Rechtsbereiche dieser Rechtsgebiete. Sie sind mit den erworbenen Grundlagen in der Lage, auch ohne ein rechtswissenschaftliches Studium die Rechtsfächer im Masterstudium zu studieren. Allgemeiner Überblick und Kenntnis folgender Rechtsbegriffe:

  • Rechtsbegriff
  • Rechtsnormen
  • Rechtsquellen
  • Öffentliches Recht - Privatrecht
  • Verfassungsrecht
  • Völkerrecht
  • Europarecht
  • Stufenbau der Rechtsordnung
  • Auslegungsmethoden
  • Grundprinzipien der Verfassung
  • Kompetenzverteilung
  • Rechtsschutz- und Kontrolleinrichtungen
  • Grundrechte
  • Organisation der staatlichen Verwaltung
  • Formen des Verwaltungshandelns
  • Privatrecht
  • ABGB
  • Privatautonomie
  • Arten von Rechtsgeschäften
  • Vertragsabschluss
  • Leistungsstörungen
  • Schadenersatz
  • Bereicherungsrecht
  • Strafrecht
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung