(*)Die Studierenden verstehen die Grundlagen der österreichischen Rechtsordnung.
Sie erlernen die Unterschiede zwischen öffentlichem und privatem Recht und die maßgeblichen Rechtsbereiche dieser Rechtsgebiete.
Sie sind mit den erworbenen Grundlagen in der Lage, auch ohne ein rechtswissenschaftliches Studium die Rechtsfächer im Masterstudium zu studieren.
|
- Legal concept
- Legislation
- Sources of law
- Public law - private law
- Constitutional law
- International law
- European law
- Hierarchical structure of the legal system
- Interpretation methods
- Basic principles of the constitution
- Distribution of competences
- Legal protection and control provisions
- Civil rights
- Organisation of state administration
- Forms of administrative action
- Private law
- ABGB (General Civil Code of Austria)
- Private autonomy
- Types of legal transactions
- Contract formation
- Defaults
- Damages
- Unjust enrichment law
- Criminal law
|