Inhalt

[ 138ORGE24 ] Studienfach Organisationsethik im Gesundheitswesen

Versionsauswahl
Workload Form der Prüfung Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Anbietende Uni
8 ECTS Selbständige Fachprüfung - W_AOM2 Rechtswissenschaften Jürgen Wallner, Herbert Kalb Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen erfolgreiche Absolvierung des KS Organisationsethik im Gesundheitswesen
Quellcurriculum Außerordentliches Masterstudium Medizin- und Bioethik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, mit Problemstellungen der Organisationsethik im Gesundheitswesen nach fachlichen Standards der Medizin- und Bioethik umzugehen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  1. Problemstellungen der Organisationsethik im Gesundheitswesen verstehen (k2), analysieren (k4) und anhand fachlicher Standards der Medizin- und Bioethik beurteilen (k6)
  1. Grundlagen der Organisationsethik
  2. Führungsethik im Gesundheitswesen
  3. Organisation von Ethikberatung
Beurteilungskriterien Die Fachprüfung ist schriftlich in Form einer Klausurarbeit abzulegen. Sie umfasst den gesamten Stoff des Studienfachs, hat eine Prüfungsdauer von maximal zwei Stunden und entspricht einem Workload von 1,0 ECTS. Die Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter (KS und/oder UE) müssen positiv absolviert sein, um zur Fachprüfung antreten zu können (Anmeldevoraussetzung).
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen