Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse zu Themen des Schwerpunktes Legal Gender Studies, Antidiskriminierung und Diversity. Sie sind beispielsweise – je nach gewählter Lehrveranstaltung – dazu befähigt, die Geschichte der Geschlechterordnung, interdisziplinäre Grundlagen oder den Diskriminierungsschutz im Arbeits- oder Sozialrecht zu erörtern und einzuordnen. Auf Basis der erlangten Fähigkeiten sind sie zudem in der Lage, Diskriminierungsschutz in und außerhalb der Arbeitswelt auf praxisbezogene Fälle anzuwenden. Sie können neue Sachverhalte richtig einordnen und kritisch würdigen.
Fertigkeiten
Kenntnisse
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen