Inhalt

[ 101KRKPWEGK16 ] KV Werkstatt Europäische und Österreichische Grundrechte

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
2 ECTS D - Diplom Rechtswissenschaften 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Diplomstudium Rechtswissenschaften 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Fertigkeiten Kenntnisse
Grundrechte der EMRK und des Unionsrechts sowie Grundrechte nationalen Ursprungs; Anwendungsbereich dieser Garantien und Verhältnis zueinander; allgemeine Grundrechtslehren; Rechtsschutz – jeweils im Lichte der Rsp der Höchstgerichte und anhand von zentralen Grundrechten
Beurteilungskriterien Lehrveranstaltungsprüfung
Lehrmethoden Lehrvortrag; Diskussion; Fallbesprechungen
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur
  1. Grabenwarter/Pabel, Europäische Menschenrechtskonvention
  2. Hengstschläger/Leeb, Grundrechte
  3. weitere in der VL bekannt gegebene Literatur

in der jeweils aktuellen Auflage

Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Die Lehrveranstaltung bildet im Ausmaß von 0,5 ECTS-Punkten einen Bestandteil des Fertigkeitentrainings im Sinne von § 3 des Curriculums.
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl