Einführung in grundlegende Kategorien und Begriffe des Europäischen Öffentlichen Rechts; Methodenlehre; Rechtsakte des Unionsrechts; staatliches Unionsverfassungs- und Unionsverwaltungsrecht; Wechselwirkungen zwischen Unionsrecht und nationalem Recht, insbesondere Transformationsprozesse im nationalen Recht unter Einfluss des Unionsrechts; EU als „Mehrebenensystem“ und „Verbundsystem“ (Verfassungsverbund, Grundrechtsverbund, Rechtsschutzverbund, Verwaltungsverbund [Europäische Verwaltungszusammenarbeit]); jeweils anhand praktischer Fälle