Inhalt
[ 101PIREGAZK16 ] KV Sociopolitical aspects of civil law
|
|
|
|
(*) Unfortunately this information is not available in english. |
 |
Workload |
Education level |
Study areas |
Responsible person |
Hours per week |
Coordinating university |
1,5 ECTS |
D - Diploma programme |
Law |
|
1 hpw |
Johannes Kepler University Linz |
|
|
 |
Detailed information |
Original study plan |
Diploma programme Diploma programme Law 2025W |
Learning Outcomes |
Competences |
(*)Die Studierende lernen anhand der Grundlagen des Stoffs Privatrecht, die als Vorkenntnisse vorausgesetzt werden, deren Umsetzung in der Praxis.
Sie beurteilen aktuelle Herausforderungen in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft, ausgehend vom Blickwinkel des Privatrechts unter Heranziehung fächerübergreifender Betrachtungsweisen.
|
|
Skills |
Knowledge |
(*)Die Studierenden verfügen über eine hohe Problemlösungskompetenzen in Bezug auf die gesellschaftlichen Herausforderungen, die sämtliche interdisziplinären Aspekte mit umfassen. Sie erlernen die Kompetenz, die gesellschaftlichen Hausforderungen in allgemein verständlicher Form, dennoch auf hohem Niveau in der Gruppe zu präsentieren und zu diskutieren. Die sich entwickelnde Diskussion zwischen den Studierenden ist spiegelbildlich für die unterschiedlichen Interessen der Gesellschaft.
|
(*)Sie können Wertungen und Interessen von Gruppen in der Gesellschaft den dogmatischen Kategorien des Rechts zuordnen und erkennen allfällige Lücken in der dzt Gesetzeslage.
|
|
Criteria for evaluation |
(*)Referat (Bearbeitung aktueller Judikatur und Literatur zu obgenannten Themen, wissenschaftliche Aufarbeitung) sowie Mitarbeit im Rahmen der LVA.
|
Methods |
(*)Vortrag, Diskussion, schriftliche Arbeit
|
Language |
German |
Study material |
(*)Je nach Themenbereich; wird in der LVA bekanntgegeben
|
Changing subject? |
No |
Further information |
(*) Die Lehrveranstaltung bildet im Ausmaß von 0,5 ECTS-Punkten einen Bestandteil des Fertigkeitentrainings im Sinne von § 3 des Curriculums.
|
|
|
 |
On-site course |
Maximum number of participants |
- |
Assignment procedure |
Direct assignment |
|
|
|